Ob Arztpraxis, Handwerksbetrieb oder Restaurant – kaum ein Unternehmen bleibt heute von Google-Rezensionen verschont. Was für viele ein wertvoller Vertrauensfaktor ist, wird für andere zur Herausforderung: negative oder gar ungerechtfertigte Bewertungen können dem Ruf schaden.
Verständlich also, dass viele Firmeninhaber sich fragen: „Kann ich Google-Bewertungen nicht einfach ausschalten?“
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das nicht möglich ist – und welche smarten Alternativen Sie haben, um Ihre Online-Reputation trotzdem zu schützen und aktiv zu steuern.
Key Takeaways
-
❌ Deaktivieren geht nicht: Google erlaubt keine generelle Abschaltung von Bewertungen – aus Gründen der Transparenz.
-
🚩 Fake-Bewertungen melden: Rezensionen, die gegen die Google-Richtlinien verstossen, können gemeldet und eventuell entfernt werden.
-
💬 Professionell reagieren: Antworten auf Kritik zeigen Engagement und wirken vertrauensbildend.
-
⭐ Positive Bewertungen fördern: Aktive Kundenzufriedenheit sorgt für mehr 5-Sterne-Rezensionen – und relativiert vereinzelt negative Stimmen.
Warum kann man Google-Rezensionen nicht deaktivieren?
Google verfolgt das Ziel, Nutzern möglichst genaue und vielfältige Informationen über Unternehmen bereitzustellen. Dazu gehören auch Rezensionen, die anderen Kunden helfen sollen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund bietet Google keine Möglichkeit an, die Bewertungsfunktion für Unternehmen zu deaktivieren.
In Ausnahmefällen, etwa bei massiven Angriffen durch Fake-Bewertungen, kann Google die Bewertungsfunktion vorübergehend deaktivieren. Dies geschieht jedoch nur nach sorgfältiger Prüfung und auf Antrag des Unternehmens.
Was können Unternehmen stattdessen tun?
1. Unangemessene Bewertungen melden
Wenn eine Bewertung gegen die Richtlinien von Google verstösst – etwa weil sie beleidigend ist oder nicht auf einer tatsächlichen Kundenerfahrung basiert – können Sie diese melden. Google prüft solche Meldungen und entfernt die Bewertung gegebenenfalls.
2. Aktiv auf Bewertungen reagieren
Zeigen Sie, dass Ihnen das Feedback Ihrer Kunden wichtig ist. Reagieren Sie professionell und konstruktiv auf negative Bewertungen. Dies signalisiert potenziellen Kunden, dass Sie Kritik ernst nehmen und gewillt sind, Verbesserungen vorzunehmen.
3. Positive Bewertungen fördern
Ermutigen Sie zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen. Positive Rezensionen können das Gesamtbild Ihres Unternehmens verbessern und das Vertrauen neuer Kunden stärken.
4. Google-Unternehmensprofil optimieren
Ein vollständig ausgefülltes und aktuelles Unternehmensprofil kann das Vertrauen in Ihr Unternehmen erhöhen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt sind und aktualisieren Sie regelmässig Fotos und Beiträge.
Fazit
Auch wenn es nicht möglich ist, Google-Rezensionen zu deaktivieren, stehen Unternehmen verschiedene Strategien zur Verfügung, um mit negativen Bewertungen umzugehen und das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken. Ein proaktiver und transparenter Umgang mit Kundenfeedback ist dabei entscheidend. Möchten Sie genauer wissen, wie Sie negative ungerechtfertigte Bewertungen bei Google melden können, eignet sich unser Artikel erstklassig hierfür.
FAQs
Was sind Google Rezensionen?
Google Rezensionen sind Bewertungen und Kommentare, die Nutzer auf Google Maps und der Google-Suche zu Unternehmen, Dienstleistungen und Orten hinterlassen können.
Kann ich Google-Bewertungen deaktivieren oder ausschalten?
Nein. Google bietet keine Möglichkeit, die Bewertungsfunktion für ein Unternehmensprofil dauerhaft zu deaktivieren. Ausnahmen gelten nur bei nachweislichem Missbrauch oder Angriffen – und selbst dann nur temporär.
Wie lösche ich eine Google-Rezension?
Nur Google selbst kann eine Bewertung entfernen. Sie als Unternehmen können eine Rezension melden, wenn sie gegen Richtlinien verstösst (z. B. beleidigend, nicht themenbezogen oder Fake).